Vor allem „neue Vorstandsmitglieder“ wissen manchmal nicht so recht, was auf sie zukommt, wenn sie sich zur Mitarbeit im LandFrauenvorstand bereit erklären. Und auch sogenannte „alte Hasen“ fragen sich hin und wieder: „Wie sollen wir dies und jenes regeln?“ Um einen Teil dieser Unsicherheiten auszuräumen und auch viele Fragen – möglichst gemeinsam zu klären haben sich motivierte LandFrauen zu einer Informationsveranstaltung getroffen und ausgetauscht. Neben Fragen rund um Versicherung, Vereinssatzung und Kassenführung wurde auch erklärt, wie der LandFrauenVerband aufgebaut ist - von der Ortsebene bis zur Bundesebene.
Am 07.November 2019 trafen sich 15 Landfrauen und ein interessierter „Landmann“ in der Bezirksstelle der Landwirtschaftskammer in Osnabrück zum Workshop „Gestalten von Tafeln und Schildern“. Unter der fachkundigen Leitung von Christine Pahmeyer (BST Osnabrück), wurden zu Beginn einzelne Buchstaben und Wörter auf Papier geübt um zu erkennen, wie Größe und Proportion der einzelnen Buchstaben und deren Abstand in einem Wort zueinander wirken. Verschiedene Schreibstile wurden ausprobiert und viele Letter künstlerisch gezeichnet. Bevor es vom Papier auf die Tafel ging, erklärte Pahmeyer wie der Hintergrund der Tafel gestaltet werden kann und welche Werkzeuge zu einem einwandfreien Schriftbild notwendig sind. Nach den Trockenübungen wurde es dann Ernst und jeder Teilnehmer gestaltete seine erste eigene Tafel. Auch konnte jeder Teilnehmer eine Plexiglasscheibe mit Kreidemarkern gestalten und so die dekorative Wirkung von Kreidemarkern auf Glas erkennen. Am zweiten Abend der Veranstaltung werden die Techniken verfeinert und mittels filigranen Stiften auf Karten übertragen und angewendet.
Zum vierten Mal veranstaltete der Verein „Gesunde Stunde e.V.“ einen Familientag im Zoo Osnabrück, an dem sich zum ersten Mal alle vier LandFrauenKreisverbände der Region Osnabrück
beteiligten.
Ausgestattet mit Rallyepass, Lageplan und Wasserflasche stürmten die Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern los, um möglichst viele der 41 Stationen, die sich auf dem ganzen Gelände
verteilten, zu besuchen. An diesen Stationen konnten sie rund um die Themen Botanik, Gesundheit und Tiere tüfteln, rätseln, staunen, sich
bewegen. An den Stationen der LandFrauenKreisverbände waren folgende Aufgaben zu lösen:
„Stars der Saison vom Bauernhof – Ertastet, welche Produkte sich im Bauernhof befinden!“
„Sahne + schütteln = ? – Was passiert, wenn Sahne geschüttelt wird?“
„Der Weg der Haferflocke – Haferflocken selber machen!“
„Kochen ist cool! – Was braucht man, um Kartoffelbei zu kochen?“
Nicht nur die Kinder waren mit Eifer dabei, um möglichst viele Rallye-Stempel zu bekommen. Alle 1650 Besucher konnten was dazu lernen und sich mit den Akteuren austauschen. Das Ziel des Vereins
„Gesunde Stunde“ wurde mehr als erreicht, denn an diesem Tag verbrachten die Familien nicht nur eine „Gesunde Stunde“ ohne Fernsehen und Computer am Tag mit gemeinsamen Aktivitäten, sondern
gleich drei Stunden.
Die LandFrauen gehören von Anfang an, seit über 10 Jahren, zu den Kooperationspartnern der „Gesunden Stunde“. Mittlerweile nutzen 17 Grundschulen, 4 Kindergärten, -tagestätten und eine
Jugendeinrichtung die Angebote der Kooperationspartner in den Bereichen Bewegung, Entspannung und ausgewogene Ernährung. Bei deren Durchführung Kinder mit ihren Familien erleben können, wie
wertvoll, lustig, abwechslungsreich diese gemeinsame Zeit sein kann. Schwerpunktmäßig zeigen die Landfrauen, wie „cool“ Kochen, mit allem was dazu gehört, sein kann.
Am 2. deutsch-polnischen FrauenForum im Rahmen der Partnerschaft der Landkreise Osnabrück und Olsztyn beteiligten sich auch wieder LandFrauen aus beiden Kreisen.
Das diesjährige Thema „Häusliche Gewalt“ beschäftigt uns in beiden Ländern und es gab großen Austausch- und Informationsbedarf.
Darüber hinaus stehen alle Teilnehmerinnen für paritätische Teilhabe und ein partnerschaftliches, starkes Europa. Deshalb zeigten sich alle mit den Osnabrücker LandFrauen solidarisch und „zeigten
Flagge“, dass jede Frau ihr Wahlrecht zur Europawahl wahrnimmt.
Am 7.3.2019 wählten die LandFrauen des Kreisverbandes Osnabrück einen neuen Vorstand. Almut Detert wurde wieder zur ersten Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls bestätigt wurden Marion Maßmann als Kassenführerin sowie Mathilde Schierloh und Christel Dütemeyer als Beisitzerinnen. Neu im Vorstand sind Elisabeth Lingemann als stellvertretende Vorsitzende und Birgit Voelsen als Schriftführerin.
Die ehemalige Schriftführerin Christa Schürmann stand nicht zur Wiederwahl. Almut Detert dankte ihr herzlich für ihre Arbeit und ihren Einsatz in den vergangenen vier Jahren.
Das im November 2017 erschienene Kochbuch ist im Buchhandel
und bei den Ortsvereinen erhältlich.