Film Abend mit Käse und Wein

Am 28. Juni kamen wir zum Freiluft Kino auf dem Hof Uhlmann zusammen. Unsere Landfrau Natascha Uhlmann begrüßte uns in der Scheune und stellte den Film "Edie - Für Träume ist es nie zu spät" vor. Ein eindrucksvoller Film über eine mutige Frau, die ihr Leben im hohen Alter endlich selbst in die Hand nimmt und sich einen fast vergessenen Traum erfüllen möchte, den Berg Sulivan in den schottischen Highlands zu erklimmen - wird ihr dieser Traum gelingen?  Wir wissen es jetzt. Mit Käse, Weintrauben, Baguette und einem Gläschen Wein gelang uns ein tolles Outdoor-Event, dem sogar zwei Männer bewohnten.

Der Abend hat sehr viel Spaß gemacht und Birgit überreichte zum Dank eine Blume für den Garten. Wir hatten einen schönen Austausch und glauben daran, daß vieles wahr werden kann. 

Verfasserin: Claudia Elstro, Landfrau St.Johann-Voxtrup 


Pflanzaktion des Landfrauenvereins St. Johann Voxtrup

Bienenfreundlich, klimaresilient und pflegeleicht – das sind die Haupteigenschaften der 2.400 von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt geförderten Stauden, die im Rahmen des Projektes „LandFrauen.Miteinander.STARK…für den Klimaschutz“ im Weser-Ems-Gebiet gepflanzt wurden. 
Im Landfrauenverein St. Johann Voxtrup wurde das „Projekt Staudenbeet“ schnell zum „Projekt Hochbeet“ und hat damit nicht nur ein Zeichen für Artenvielfalt gesetzt, sondern ist auch ein Paradebeispiel für gelebte Gemeinschaft geworden.
Von der Spende des Holzes, über den Bau des Hochbeets bis hin zum Anstrich ist alles im Ehrenamt erfolgt und verdient daher besondere Anerkennung – ein herzliches Dankeschön insbesondere an Dorothee Viere, Dirk Vornhülz und Bernhard Arling für die tatkräftige Unterstützung. Bei der finalen Bepflanzung unterstützte zudem Moritz Wilker vom Unternehmen „das Gartenfachwerk“ und spendete auch den benötigten Mutterboden. 


Die offizielle Einweihung des Staudenbeets wurde durch ein Grußwort der Bürgermeisterin Eva-Maria Westermann abgerundet.
Der Maibaumplatz in der Bauerschaft Voxtrup ist seit über 25 Jahren nicht nur ein Gemeinschaftsplatz der ansässigen Nachbarschaft, sondern hat auch schon so manch einem Spaziergänger und Radfahrer aus dem Umland eine erholsame Pause beschert. Nun können alle Besucher ihren Blick nicht nur über die schöne Bauerschaft schweifen lassen, sondern auch die Insekten im Hochbeet beobachten und sich an der Blütenpracht der Stauden erfreuen. Ein perfekter Ort für dieses tolle Projekt des Niedersächsischen LandFrauenverbandes Weser-Ems e.V.! Vielleicht sammelt der ein oder andere Besucher ja auch ein paar Anregungen und Ideen für den Garten daheim – die Insekten wird es freuen!

Verfasser: Maria Große-Schawe; Landfrauenverein St. Johann Voxtrup


Orange Bank

07.01.2025

Seit fast einem Jahr ist die orange Bank nun im Landkreis Osnabrück unterwegs. Da zu unserem Vereinsgebiet die Stadt Osnabrück gehört, haben wir den Eingangsbereich des Stadthauses als Standort gewählt. Wir hoffen, dass sie dort von vielen Menschen gesehen und beachtet wird, damit Betroffene von Gewalt gegen Frauen Hilfe bekommen.

Auf dem Foto:

stehend von links: Doris Sundermann, Birgit Kruse, Bürgermeisterin Eva-Maria Westermann ( Mitglied St. Johann-Voxtrup)

sitzend von links: Patricia Heller (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Osnabrück), Maria Große-Schawe