Datum | Veranstaltung | Ort/Treffpunkt |
Mittwoch
16. Sept.2020 und 18. Sept. 2020 17.45 Uhr |
Wanderung mit Christa Möller „Mit Märchen durch das Zwickenbachtal“ TN-Umlage 5, €/P. Anmeldung bei M. Strehl, Tel.: 8798 |
Treffpunkt auf dem Parkplatz unterhalb des Weberhauses 49324 Melle |
Dienstag 13. Okt. 2020 19.30 Uhr |
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Vorratshaltung 2020 – Zwischen Hamsterkäufen und Normalität“ Sind häusliche Vorräte in heutiger Zeit noch notwendig? Wie lege ich selbst Vorräte an und was ist dabei zu beachten? Gibt es Trends in der Vorratshaltung? Ref.: Oecotrophologin Gesa Gr. Endebrock Anmeldung bis 05.10. bei A. Detert, Tel.: 4467 |
Seminarraum LWK Osnabrück Am Schölerberg 7 |
Mittwoch 14. Okt. 2020 14.30 Uhr |
Gemeinsame Kaffeetafel, anschl. Vortrag
Mikroplastik in der Umwelt und im Essen - Ein Alltag ohne Kunststoffe? Kaum vorstellbar. |
Hünerbein’s Posthotel |
Mittwoch 28. Okt. 2020 19.00 Uhr |
Kochkurs „Herbstgemüse“ Kostenuml. incl. alkoholfr. Getränke 35,- €/P., Ref.: Jutta Lange, begrenzte TN-Zahl, Anmeld. bis 21.10. bei A. Detert, Tel.: 4467 |
Juttas Kochbar Lindenstr. 33 Bad Essen |
Donnerstag 29. Okt. 2020 19.30 Uhr |
Diese Veranstaltung fällt leider aus!
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung |
Seminarraum LWK Osnabrück Am Schölerberg 7 |
Freitag 06. Nov. 2020 19.00 Uhr |
Lichtmacherführung Mit dem "Lichtmacher" gehen wir durch das Melle zur Zeit der Stadttore und Stadtgräben. Kostenuml. je nach TN 3 bis 5 €, Anmeldungen bis 31.10. bei A. Detert, Tel.: 4467 |
Treffpunkt vor dem Rathaus Melle |
Mittwoch 11. Nov. 2020 14.30 Uhr |
Gemeinsame Kaffeetafel, anschl. Vortrag Mutige Frauen – Sie gingen couragiert ihren Weg und wurden somit Wegbereiterin für mehr Demokratie und Chancengerechtigkeit. Lernen wir einige besondere, kluge und zielstrebige Persönlichkeiten kennen, die dafür gekämpft und gestritten haben, dass wir heute so leben können, wie wir leben. Dafür müssen auch wir uns immer wieder einsetzen. Ref.: angefragt beim LandesFrauenrat |
Hünerbein’s Posthotel |
Mittwoch 25. Nov. 2020 19.30 Uhr |
Internationaler Anti-Gewalt-Tag Film- und Diskussionsabend in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Bissendorf, dem AK Familienbündnis und dem LFV Bissendorf-Holte, „Aufbruch in die Freiheit“, ein mehrfach ausgezeichneter ZDF-Fernsehfilm, der im Jahr 1971 auf dem Lande spielt, zur Geschichte der Frauenbewegung mit Bezug zur Gegenwart |
Bürgersaal Bissendorf |
Mittwoch 09. Dez. 2020 14.30 Uhr |
Adventsveranstaltung, gemeinsame Kaffeetafel, anschl. Vortrag: „Fest statt Stress“ – Geschichten und Gedanken zur Vorweihnachtszeit, Ref.: Antje Balters |
Hünerbein’s Posthotel |
Samstag 12. Dez. 2020 16.00 Uhr |
Weihnachtskonzert mit dem Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg und Natalia Wörner in der Glocke in Bremen,
Karten: 35,- €, |
|
Vorschau: |
||
7. Febr. 2021 |
Nachmittagsaufführung der Operette DIE SCHÖNE GALATHEE von Franz von Suppé, Kartenkontingent im Parkett, 1. und 2. Reihe, Anmeldung durch Überweisung von € 46,80 bis 10.01.2021 |
|
6. bis 10. Jun. 2021 | Informations- und Studienfahrt in die Schweiz – Berner Oberland – Thuner See | |
Dienstag 1. Jul. 2021 |
Gartenlehrfahrt auf Kreisebene in Zusammenarb. mit der LWK Niedersachsen in die Region Groningen/NL |
|
Wenn nicht anders angegeben, melden Sie sich bitte bis spätestens 5 Tage vor dem Veranstaltungstermin an. |